Unter Sandstrahlen versteht man die Reinigung von Oberflächen durch Einwirkung von Sand als Schleifmittel, der durch Druckluft mit hoher Beschleunigung, über eine Düse, auf das Reinigungsobjekt gestrahlt wird.
Bei der Bearbeitung von Metalloberflächen, durch Strahlsand, erfüllt dieses Verfahren die Doppel-Funktion der Reinigung und Aufrauung der Oberfläche. Die so gereinigte und aufgeraute Metalloberfläche, ergibt dann einen einwandfreien Untergrund für die Haftung moderner Schutzbeschichtungen.
Je nach Material und Blechstärke, können gezielt Stahlkies oder Glasperlen und auch andere Materialien eingesetzt werden.
Granat-Sand:
Speziell für Oldtimer Restaurationen
Glasperlenstrahlen:
Bearbeitung von Edelstahl, Eisen, Messing, Kupfer, Aluminium
Stahlkiesstrahlen:
Bearbeitung vom Eisen, Stahl, Gusseisen
Sandstrahlen:
Bearbeitung von: Eisen, Stahl, Gusseisen, Aluminium, Karosserien
Flammspritzverzinken:
Neben dem Feuerverzinken ist das Flammspritzverzinken eine gute Möglichkeit, Stahloberflächen vor Korrosion zu schützen.
Vor dem Flammspritzverzinken müssen die Bauteile gestrahlt werden. Spritzverzinken bietet den weiteren Vorteil der sofortigen Beschichtung und gewährleistet eine dauerhafte Lackbeschichtung.